Importieren Sie Ihre Inhalte
Hier erfahren Sie, wie Sie Inhalte aus Ihrem Projekt in localeUI importieren können. Dazu müssen Sie die Sprachdateien aus Ihrem Projekt in localeUI hochladen. Dies kann mit Gem von localeUI <TODO - LINK> erfolgen oder direkt über die Anwenung.
In diesm Abschnitt soll das Hochladen von Sprachdateien über die localeUI Anwendung beschrieben werden. Das Hochladen der Sprachdateien über das localeUI Gem wird in einem anderen Artikel beschrieben.
In der Projekteübersicht sehen Sie alle Projekte, die Sie angelegt haben. Mit Anklicken eines Projektes gelangen Sie in die Übersicht des gewünschten Projektes.
Nach dem Öffnen des gewünschten Projekts wird links eine Navigation angezeigt die Navigation. In der Navigation können Sie zwischen den verschiedenen Bereichen des Projektes wechseln. Um Sprachdateien hochzuladen, klicken Sie auf den Bereich Dateien.
In dem Bereich Dateien finden Sie alle bereits hochgeladenen Sprachdateien und ein Drag and Drop Feld, in das Sie Dateien aus einer Dateiübersicht des Betriebssystems ziehen können. Es ist aber auch möglich dass Sie das Drag and Drop Feld anklicken und es öffnet sich ein Dateiauswahl Fenster.

Je nachdem ob Sie Sprachdateien in das Drag and Drop Feld gezogen haben oder über das Dateiauswahlfenster Dateien ausgewählt haben, werden diese automatisch hochgeladen und eingelesen. Sollten hierbei Sprachdateien ausgewhält worden sein die Inhalte für noch nicht angelegte Sprachen beinhaltet, so wird die Sprache dafür automatisch angelegt.
LocaleUI erkennt ebenfalls, wenn Sprachdateien - abgesehen von der Lokalisierungkennung - identisch sind und fügt diese zusammen. Dabei wird eine Versionierung für die Sprachdateien genutzt. Die Lokalisierungskennung verwendet folgendes Schema *.{Sprachcode}.*
um gleiche Sprachdateien zu iditifizieren.
Über die Sprachdateienansicht können auch die einzelnen importierten Sprachdateien geöffnet werden.

In der Ansicht der Sprachdatei werden die enthaltenen Übersetzungen nach Sprache angezeigt. Ebenfalls wird der Fortschritt der Übersetzungen angezeigt, sodass immer transparent ist wie viele Schlüssel bereits übersetzt sind, bzw. wieviele sich in welchem Status der Übersetzung befinden.